Tretsensoren (PAS)
Sie möchten ein Pedelec aufbauen? Auszug aus der Norm:
Tretkraft- oder Trittfrequenzsteuerung?
Der Pedal Assist Sensor (PAS) liefert synchron zur Tretbewegung Impulse zum Steuergerät.
Die Messung erfolgt kontaktlos mittels Hall-Sensor. Die Pulserzeugung erfolgt durch eine rotierende Magnetscheibe, z.B. bestückt mit 6 bis 12 Magneten.
Eine LED signalisiert die Schaltzustände des PAS - dies erleichtert die Fehlersuche im Gesamtsystem.
Jedes Fahrrad ist anderst! Um Ihnen Ihren Aufbau zu erleichtern, bieten wir eine große Auswahl an Magnetscheiben und PAS Sensoren an.
Unsere Sensoren sind alle wasserdicht nach IP65. Kabellänge: ca. 100 cm
Wir bieten folgende Typen von Tretsensoren an:
Universalsensoren
Diese Sensoren liefern, abhängig von der Tretrichtung, verschieden lange Impulse an den Controller. Anhand der Puls-/Pausenzeit erkennt der Controller ob vorwärts oder rückwärts pedaliert wird.
Beachten Sie die Pfeilrichtung auf der Magnetscheibe: Beschleunigt das Fahrrad beim Rückwärtstreten, dann muss die Scheibe gedreht werden.
Geeignet für Magnetscheiben mit bis zu 6 Magneten - liefert mit 6er-Magnetscheibe je Pedalumdrehung 6 Impulse an den Controller.
Vorteile der Universalsensoren:
- Bei unseren programmierbaren Displays können Sie die Montage-/Drehrichtung des Universalsensors in der Software anpassen - d.h.
wenn Sie den PASL-M6 anstelle links auf der rechten Seite (Kettenblatt) montieren möchten, können Sie dies in den LCD-Display-Einstellungen
entsprechend programmieren. - Kostengünstig, da wir Sensor und 6er-Magnetscheibe im Set anbieten
Nachteile der Universalsensoren:
- Lässt sich nicht mit unseren 12er-Magnetscheiben kombinieren! Die Schaltimpulse würden zu knapp aufeinander folgen, der Controller kann dann ein Vorwärtspedalieren nicht mehr von einem Rückwärtspedalieren unterscheiden.
- Nur ein Sensortyp (PASL) verfügbar
Eine LED signalisiert die Schaltzustände des PAS (Diagnose):
- Pulsen der LED bei Tretbewegung in Vorwärts- und in Rückwärtsrichtung
Der Controller benötigt 3 aufeinanderfolgende Vorwärtsimpulse um den Motor anzusteuern - daraus ergibt sich, dass Sie mit der 6er Magnetscheibe eine halbe Tretkurbelumdrehung benötigen damit der Motor anschiebt.
Folgenden Universalsensor führen wir im Shop:
PASL-M6 zur Montage auf der linken Tretlagerwelle
Universalsensor Links: Hier geht's direkt zum Shop
Abmessungen
Abstand zwischen Sensor und Magnetscheibe max. 3 mm
Download
Steckerbelegung, Montage PASL-M6
Präzisionssensoren12
Im Präzisions PAS ist ein Doppel-Hallsensorsystem untergebracht zur schnellen Verarbeitung von Magnetscheiben mit bis zu 12 Magneten.
Die Präzisionssensoren sind richtungssensitiv, d.h. eine Montage ist nur auf der jeweils angegebenen Montageseite möglich!
Beim Vorwärtstreten liefert der Präzisions-PAS bei einer 12er Magnetscheibe 12 kurze Impulse an den Controller, beim Rückwärtstreten ein Dauersignal.
Vorteile der Präzisionssensoren:
- Betrieb mit allen handelsüblichen Magnetscheiben, meistens bestückt mit 5 - 12 Magneten
- Schnelles Ansprechverhalten, bei 12er Magnetscheibe nur eine viertel Tretkurbelumdrehung erforderlich
- Doppelsensorkonzept verhindert Fehlauslösungen und garantiert trotzdem einen "schnellen Start"
Nachteile der Präzisionssensoren:
- Abhängig von Ihrem Montageort (rechte oder linke Seite) müssen Sie den passenden Sensor bestellen.
Die Dreh-/Montagerichtung lässt sich in der Software nicht umdrehen.
Eine LED signalisiert die Schaltzustände des PAS (Diagnose):
- Pulsen der LED bei Tretbewegung in Vorwärtsrichtung
- Dauerleuchten der LED bei Tretbewegung in Rückwärtsrichtung
Der Controller benötigt 3 aufeinanderfolgende Impulse um den Motor anzusteuern - daraus ergibt sich, dass Sie mit der 12er Magnetscheibe nur eine viertel Tretkurbelumdrehung benötigen bevor der Motor anschiebt.
Folgende Präzisionssensoren führen wir im Shop:
PASL1 und PASR1 zur Montage auf der linken bzw. rechten Seite
Präzisionssensor PASL1 Links: Hier geht's direkt zum Shop
Präzisionssensor PASR1 Rechts: Hier geht's direkt zum Shop
Leicht zu montieren, kein Spezialwerkzeug (Kurbelabzieher) erforderlich:
Sensor im 90° Winkel zur Magnetscheibe am Fahrradrahmen aufkleben (selbstklebend) und mit 2 Kabelbinder sichern
Abmessungen
Abstand zwischen Sensor und Magnetscheibe max. 4-5 mm
Download
Steckerbelegung, Montage PASL1
Steckerbelegung, Montage PASR1
PASL2 und PASR2 zur Montage auf der linken bzw. rechten Tretlagerwelle
Präzisionssensor PASL2 Links: Hier geht's direkt zum Shop
Präzisionssensor PASR2 Rechts: Hier geht's direkt zum Shop
Abmessungen
Abstand zwischen Sensor und Magnetscheibe max. 4-5 mm
Download
Steckerbelegung, Montage PASL2
Steckerbelegung, Montage PASR2
PASR3 zur Montage unter dem Tretlager rechts
Präzisionssensor PASR3 Rechts: Hier geht's direkt zum Shop
- Zur Montage unter dem Tretlager, Sensor zeigt in Richtung Kettenblatt (rechts)
- Schnellste Montage da kein Spezialwerkzeug erforderlich ist
- Passt ideal zur teilbaren Magnetscheibe rechts
- Abstand zwischen Sensor und Magnetscheibe max. 4-5 mm
Download
Steckerbelegung, Montage PASR3
Präzisionssensoren48 - neu in unserem Onlineshop!
Im Präzisionssensor48 wird jeder Magnet vier mal zuverlässig detektiert - eine 12er Magnetscheibe erzeugt somit 48 Ausgangsimpulse.
- Betrieb mit unseren 12er Magnetscheiben
- Extrem schnelles Ansprechverhalten, nur eine achtel Tretkurbelumdrehung erforderlich
- Mehrfachsensorkonzept verhindert Fehlauslösungen und garantiert einen "sehr schnellen Start"
Eine LED signalisiert die Schaltzustände des PAS:
- Pulsen der LED bei Tretbewegung in Vorwärtsrichtung
- LED ist aus bei Tretbewegung in Rückwärtsrichtung
Folgenden Präzisionssensor48 führen wir im Shop:
PASL48 und PASR48 zur Montage auf der linken bzw. rechten Tretlagerwelle
Präzisionssensor PASL48 Links: Hier geht's direkt zum Shop
Präzisionssensor PASR48 Rechts: Hier geht's direkt zum Shop
Abmessungen
Abstand zwischen Sensor und Magnetscheibe max. 4-5 mm
Download
Steckerbelegung, Montage PASL48
Steckerbelegung, Montage PASR48
Magnetscheiben
Eine große Auswahl passender Magnetscheiben finden Sie direkt in unserem Shop
Expertenwissen
PAS-Sensor oder Drehmomentsensor?
Trittfrequenzsteuerung
Der PAS (Pedal Assist Sensor) gibt proportional zur Tretfrequenz Impulse ans Steuergerät. Abhängig von von Ihren Einstellungen wird der Motor bei einer Tretbewegung sanft oder kräftig angesteuert.
Tretkraftsteuerung
Beim Drehmomentsensor wird proportional zur Tretkraft ein Signal ausgegeben. Sie müssen kräftig treten um kräftige Unterstützung zu erhalten. Hier stellt sich ein sehr komfortables Fahren ein - es wird nicht so zügig beschleunigt wie beim PAS System - die Akku-Laufzeit wird dadurch länger.
Der Verbau eines Drehmomentsensors wird meistens schon im Pedelecdesign mit berücksichtigt.
Da wir Nachrüstlösungen anbieten, haben uns für den einfach und preisgünstig nachzurüstenden PAS (Pedal Assist Sensor) entschieden. Unsere Komponenten sollen einfach montierbar sein und für viele Fahrräder passen.